50 Jahre MECO

Jubireise vom 23.-25.6.2017

Unterkunft in Inzell

 

Chiemgauer Hof Erlebnis Hotel**** 

Lärchenstrasse 5

D–83334 Inzell

Tel. +49 8665 67 00

Fax +49 8665 67 070

Mail: info@chiemgauerhof.de

 

Dieses 4-Sterne-Hotel empfängt Sie unweit der österreichischen Grenze in der Stadt Inzell. Freuen Sie sich auf geräumige Zimmer mit einem Balkon sowie traditionelle bayerische Spezialitäten und einen Wellnessbereich. Alle Zimmer im Chiemgauer Hof verfügen über Sat-TV und ein modernes Bad. Kostenloses WLAN ist in allen Bereichen verfügbar. Stärken Sie sich morgens im Chiemgauer Hof am grossen Frühstücksbuffet. Fast alle Zutaten, die im Restaurant Chiemgau Stub'n verwendet werden, stammen von bayerischen Bauernhöfen. Darüber hinaus können Sie den Wellnessbereich im Chiemgauer Hof besuchen, der Sie mit einer Sauna, einem Dampfbad und einem Fitnesscenter verwöhnt. Auch Massagen werden angeboten.

 

Chiemgauer Hof Erlebnis Hotel****

 

Hotel-Bar

 

Restaurant ein Teil

 

Hotelzimmer

 

 

23. Juni 2017

1. Tag - Freitag 23. Juni 2017

Olten - Inzell (ca. 510 km)

 

Morgens Abfahrt 6.45 Uhr in Olten gemässIhren Angaben . Fahrt auf der Autobahn via Zürich - St. Gallen (Kaffeepause unterwegs) - Grenzübergang Diepoldsau - Feldkirch - Bludenz - Arlberg - Feldkirch in die Schatzkammer der Alpen nach Innsbruck (ca. 350 km). An Kulturdenkmälern fehlt es der Landeshauptstadt wahrlich nicht! Hierher kommt man nicht nur aus einem einzigen Grund. Die Vielfalt macht ' s. Alle wichtigen Epochen, über Gotik, Barock, Renaissance und die k.u.k.-Monarchie, laden den Besucher ein auf eine Reise in die Vergangenheit. Auch Liebhaber der Modernen Architektur und Kunst kommen auf ihre Kosten! zweifacher Austragungsort der Olympischen Winterspiele (1964 und 1976), historisch gewachsenes Kulturzentrum mit 800- jähriger Vergangenheit. Stadt der Kunstschätze, berühmt für sein „Goldenes Dachl", die „Schwarzen Mander", die Hofburg und Schloss Ambras. Stadtbummel und Gipfelsieg. Barockoper und Blasmusik. Smoking und Lederhose. Lassen Sie sich verzaubern! Auf Wunsch organisieren wirIhnen gerne ein gemeinsames Mittagessen in einem Altstadtrestaurant. Am Nachmittag setzen wir unsere Reise fort. Fahrt via Wörgl - Going - Lofer – nach Inzell (ca. 150 km) bzw. Anif bei Salzburg (ca. 170 km). Zimmerbezug und gemeinsames Abendessen im gebuchten Hotel.

 

Ankunft ca. 13.00 Uhr in Innsbruck zum Mittagessen

Foto Willi Gutherz

 

Bilder vergrössern mit einem Klick

 

Video schauen

(178 MB gross bitte etwas Geduld)

Landestheater in Innsbruck

Einige Personen waren in der Stadt Innsbruck Essen gegangen.

Stadtkern Innsbruck

Stadtkern Innsbruck

Stadtkern in Innsbruck

Garten in Innsbruck

Mittagessen in Innsbruck

Innsbruck nach dem Mittagessen.

Weiterfahrt nach Inzell zu unserem Domiziel

 

24. Juni 2017

2. Tag – Samstag 24. Juni 2017

Fachbesichtigungen (ca. 75 km)

 

Nach dem Frühstück fahren wir nach Anger (ca. 25 km), wo wir im 2015 eröffneten Hans-Peter Porsche Traumwerk erwartet werden. Das Gebäude mit einer Fläche von rund 25.500 m2 zeigt sich in moderner zeitgemässer Architektur. Das Herzstück ist eine circa 400 m2 grosse Modelleisenbahn mit Spurweite H0, die mit Hilfe neuester Technik und in Umsetzung höchster modell-bauerischer Massstäbe durch verschiedene Landschafts-regionen von Bayern, Österreich und der Schweiz führt. Innerhalb der

Eisenbahnanlage werden laufend bis zu 40 von 180 Zügen auf einer Gleislänge von circa drei Kilometern in Bewegung sein. Diese haben dabei einen Höhenunterschied von bis zu vier Metern zu bewältigen. Die Eisenbahnanlage befindet sich in abgedunkelten Räumen, damit die Besucher die Licht- und Farbeffekte noch intensiver erleben können. Eine 360°-Projektion aus 30 HD-Videoprojektoren und 4D-Sound mit Wetterphänomenen wie Donner oder Regen simulieren einen kompletten Tagesablauf. Periskope ermöglichen Besuchern den Blick aus der Landschaft heraus. Auf digitalen Wagenstandanzeigern können sie mit Touch-Interfaces Informationen zu Zügen und Epochen erhalten. In die einzigartige Welt von Spielzeugraritäten aus verschiedenen Epochen tauchen Besucher in einem weiteren Teil des Gebäudes ein. Auf einer Fläche von rund 3.500 m2 werden historisches Blechspielzeug, Auto-, Schiffs- und Flugmodelle sowie Puppen und Teddybären präsentiert. Sie veranschaulichen die kulturelle und gesellschaftliche Bedeutung von Spielzeug über die Jahrhunderte und zeigen, mit wie viel handwerklichem Geschick und technischem Sachverstand Spielzeug früher verarbeitet wurde. Mit Blick auf die Berchtesgadener Bergwelt können die Besucher zudem eine rund 20.000 m2 gross, parkähnlich gestaltete Gartenanlage mit einer Parkeisenbahn geniessen. Für das leibliche Wohl sorgt im Anschluss an die Führung das gemütlich Selbstbedienungsrestaurant mit deutsch/mediterraner Küche. Am Nachmittag Weiterfahrt nach Freilassing (ca. 15 km) und Besuch in der Lokwelt. Erleben Sie die Zahnraddampflokomotive III Nr. 719, die Schnell-zugdampflok B IX „1000“ von Maffei und die E16 um nur einige der wertvollen Exponate zu nennen. Geniessen Sie den liebevoll restaurierten Rundlokschuppen und lassen Sie sich in andere Zeitepochen versetzen. Für den Liebhaber ein Muss - für den Interessierten eine Attraktion im Berchtesgadener Land. Lassen Sie sich begeistern von 150 Jahren Bahngeschichte! Abends Rückkehr zu unserem Hotel (ca. 35 km) und gemeinsames festliches Gala-Abendessen.

 

Besuch am Morgen Anlage in Angern

Hans-Peter Porsche TraumWerk

 

Die grosse Epoche des Blechspielzeugs wurde schliesslich durch die Modelleisenbahn abgelöst. Auch diesem beliebten Thema trägt das TraumWerk mit einer 400 m² grossen Panorama-Schauanlage der Spurweite H0 Rechnung.

Mehr als 40 Modelleisenbahn-Züge fahren gleichzeitig durch eine Landschaft, die im alpinen Stil der Region gestaltet wurde. Verblüffende Licht- und Soundeffekte simulieren Tageszeiten und Wetterstimmungen.

Für den Betrachter beginnen die vielen kleinen Szenen „zu leben“ und lassen die übrige Welt für einige Augenblicke in Vergessenheit geraten

Modelleisenbahn

  • 3 Länder

  • 10 Strecken

  • über 100 Züge gesamt

  • bis zu 40 Züge gleichzeitig

  • Märklin Spur H0

  • 360 Grad Panorama

  • Tag- und Nacht-Simulation

Foto vom 24.6.2017

im Porsche TraumWerk

Foto Giulio Civelli

 

Bilder vergrössern mit einem Klick

Der Bus steht bereit für die Fahrt ins TraumWerk Hans Peter Porsch.

Ein Teil der Gruppe.

Unser Chauffeur in Diskussion mit unserem Aeltesten Teilnehmer.

 

24. Juni 2017

2. Tag – Samstag 24. Juni 2017

Fachbesichtigungen (ca. 75 km)

 

Am Nachmittag Weiterfahrt nach Freilassing (ca. 15 km) und Besuch in der Lokwelt. Erleben Sie die Zahnraddampflokomotive III Nr. 719, die Schnell-zugdampflok B IX „1000“ von Maffei und die E16 um nur einige der wertvollen Exponate zu nennen. Geniessen Sie den liebevoll restaurierten Rundlokschuppen und lassen Sie sich in andere Zeitepochen versetzen. Für den Liebhaber ein Muss - für den Interessierten eine Attraktion im Berchtesgadener Land. Lassen Sie sich begeistern von 150 Jahren Bahngeschichte! Abends Rückkehr zu unserem Hotel (ca. 35 km) und gemeinsames festliches Gala-Abendessen.

 

Foto vom 24.6.2017

Am Nachmittag Besichtigung das BW Freilassing Lokwelt Museum

Foto Willi Gutherz

 

Bilder vergrössern mit einem Klick

 

Video Lokwelt

(472 MB gross bitte etwas Geduld)

 

 

25. Juni 2017

3. Tag – Sonntag 25. Juni 2017

Inzell - Heimreise (ca. 525 km)

 

Nach dem Frühstück verlassen wir Inzell und fahren via Rosenheim - Umfahrung München - Landsberg am Lech - Kaufbeuren - Kempten nach Oberstaufen im Allgäu (ca. 280 km), zwischen Bodensee und Märchenschloss Neuschwanstein im südlichen Teil Deutschlands gelegen. Nach der individuellen Mittagspause steht dann die Besichtigung der Miniwelt - ein Erlebnis für Eisenbahnbegeisterte - auf dem Programm. In einer grossen Halle sind Bahnstrecken von der Mosel und aus dem Mittelrheintal nachgebaut. Die Doppelstockbrücke bei Bullay an der Mosel und der nachfolgende Pündericher Hangviadukt Richtung Trier wurden detailreich gestaltet. Von der Stadt Koblenz am Zusammenfluss von Rhein und Mosel ist das bekannte Deutsche Eck dargestellt. Mittelpunkt der Anlage ist der große Hauptbahnhof Koblenz, in dem die linksrheinische Bahnstrecke auf die Moselstrecke trifft. Das Mittelrheintal ist mit einem Abschnitt bei Lorch, der Burg Pfalzgrafenstein im Rhein und der Engstelle an der Loreley bei Sankt Goar, an der die Bahnstrecke durch Tunnel vorbeigeführt wird, vertreten. Auf der Anlage sind immer einige Güter- und Personenzüge unterwegs. Auf 2400 m Gleislänge, 24 Schattenbahnhöfe, sind z.Zt. 195 Züge verschiedener Epochen im Einsatz. Aber auch Lastwagen und Busse befahren das vielseitig gestaltete Strassennetz. Für Kaffee und Kuchen ist in einem kleinen Café ebenfalls gesorgt. .Danach treten wir – erfüllt mit vielen neuen Eindrücken - die Heimreise an. Fahrt durch das liebliche Allgäu - Bregenz - zurück in die Schweiz Zu den Einsteigeorten (ca. 240 km).

Foto vom 25.6.2017

Aufbruch 3. Tag nach Oberstaufen zur Besichtigung der Miniwelt Anlage.

Foto Willi Gutherz

 

Bilder vergrössern mit einem Klick

Unser Bus Twerenbold Königsklasse.

Wir können Twerdenbold nur empfelen.

Unser Hotel für 2 Uebernachtungen in Inzell